Die Zukunft der UX: Was erwartet uns 2025?
Im Bereich UX-Design geht die Entwicklung rasant voran und wir von New Monday freuen uns, welche bahnbrechenden Veränderungen in der Art und Weise, wie wir User Experiences gestalten, kommen werden. Mit neuen Technologien und steigenden Nutzererwartungen ist die Zukunft des UX-Designs voller Möglichkeiten.
Doch welche Trends, Technologien und Best Practices werden das UX-Design bis 2025 prägen? In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Entwicklungen, die Unternehmen berücksichtigen sollten, um ihre Nutzererfahrung und Usability zu optimieren.
Personalisierung wird Standard
Eine der größten Veränderungen, die uns erwartet, ist die zunehmende Personalisierung von digitalen Erlebnissen. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) und Machine Learning können Websites und Apps ihre Inhalte dynamisch auf die individuellen Bedürfnisse der Nutzer anpassen. Die UX-Strategie der Zukunft wird stark darauf abzielen, nicht nur relevante Informationen zu liefern, sondern dies in einer Art und Weise zu tun, die spezifisch auf den einzelnen Nutzer zugeschnitten ist. Wir als UX-Designer müssen, sicherstellen, dass ihre B2B-UX-Designs nicht nur funktional, sondern auch kontextbezogen sind, um langfristig eine positive Nutzererfahrung zu gewährleisten. Laut McKinsey „werden immersive Inhalte zunehmend personalisiert, da Geschäftsmodelle immer mehr auf der Sammlung persönlicher Daten basieren, um maßgeschneiderte Inhalte zu liefern.“ Diese Strategie wird entscheidend sein, um die Nutzerbindung zu erhöhen und Conversion Rates zu steigern (McKinsey).
Sprachgesteuerte Interfaces und KI-Interaktionen
Mit der zunehmenden Verbreitung von Voice User Interfaces (VUI) wie Alexa und Google Assistant wird sich die User Experience weiter von traditionellen User Interfaces wegbewegen. In den nächsten Jahren wird es entscheidend sein, wie gut UX-Agenturen darauf vorbereitet sind, Designs zu erstellen, die sprachbasierte Interaktionen nahtlos in den Alltag der Nutzer integrieren. Dies bringt neue Herausforderungen im Bereich Usability mit sich, da sprachbasierte Interaktionen anders wahrgenommen werden als visuelle. Die Rolle von UX Writing wird ebenfalls zentral sein, um eine benutzerfreundliche und intuitive Sprachführung zu gewährleisten. In den kommenden Jahren wird es entscheidend sein, Designs zu entwickeln, die sprachbasierte Interaktionen nahtlos integrieren. UX Writing wird hier ebenfalls eine zentrale Rolle spielen, um eine benutzerfreundliche und intuitive Sprachführung zu gewährleisten (Adam Fard).
Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) in der UX
Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) werden bis 2025 nicht mehr nur auf Spiele und Unterhaltung beschränkt sein. Diese Technologien werden zunehmend in B2B-Software und anderen Bereichen Einzug halten. Ein Beispiel ist die Integration von AR in den Einzelhandel, bei der virtuelle Anproben die Kundenerfahrung verbessern können (Ciklum). Unternehmen, die jetzt in AR- und VR-Experten investieren, können immersive UX-Designs entwickeln, die den Nutzern einen völlig neuen Zugang zu Produkten und Dienstleistungen ermöglichen.
Barrierefreiheit und inklusives Design
Barrierefreiheit wird in den kommenden Jahren eine noch wichtigere Rolle spielen. Wie MDPI betont, „spielen Ethik und inklusive Designprinzipien eine zentrale Rolle in der Gestaltung von AR-unterstützten Aufgaben“, insbesondere in industriellen Anwendungen. UX-Agenturen werden vermehrt daran arbeiten, digitale Produkte zu entwickeln, die für alle Benutzer zugänglich sind – unabhängig von ihren Fähigkeiten. Dies erfordert, dass UX-Designer in UX-Workshops und UX-Strategie-Meetings genau auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Nutzergruppen eingehen. Ein barrierefreies UX-Design wird nicht nur in B2B-Websites zum Standard, sondern in allen digitalen Produkten, die eine möglichst breite Zielgruppe erreichen möchten. Dies fördert die Chancengleichheit und ermöglicht den Usern ihre Aufgaben unabhängig zu erledigen.
Ethik und Datenschutz im UX-Design
Mit der steigenden Menge an personalisierten Daten kommt auch eine wachsende Verantwortung für UX-Designer und Unternehmen. Die Integration von KI in UX-Design bringt ethische Fragestellungen wie den Schutz der Privatsphäre und die Transparenz der Datennutzung in den Vordergrund (McKinsey). Nutzer erwarten mehr Transparenz darüber, wie ihre Daten verwendet werden, und wollen sicherstellen, dass ihre Privatsphäre geschützt bleibt. User Experience und Datenschutz gehen in Zukunft Hand in Hand. UX-Strategien werden sich darauf konzentrieren, Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit gleichermaßen zu optimieren.
Fazit: Zukunftsorientiertes UX-Design als Wettbewerbsvorteil
Die Zukunft des UX-Designs wird von neuen Technologien, höheren Nutzererwartungen und ethischen Fragestellungen geprägt sein. UX-Agenturen wie wir von New Monday in Berlin müssen sich diesen Herausforderungen stellen, um zukunftssichere UX-Strategien zu entwickeln. Ob durch den Einsatz von AI, Voice Interfaces, AR/VR oder barrierefreies Design – die Möglichkeiten sind endlos. Unternehmen, die frühzeitig auf diese Trends setzen, werden nicht nur ihre Nutzererfahrung optimieren, sondern auch langfristig erfolgreich sein. Wir sind gespannt und freuen uns was die Zukunft der UX zu bieten hat!
Bist du bereit, deine digitale Präsenz auf das nächste Level zu bringen? Kontaktiere uns noch heute und buche einen UX-Workshop, um deine User Experience für die Zukunft zu optimieren. 🚀
🔗 Buche jetzt deine UX-Beratung: https://meetings-eu1.hubspot.com/meetings/lea-pehl?uuid=c3ca3efa-e4c5-4860-94c4-a44de89774bf
Quellen: